Infos Bhutan

Geografische Lage

Das Königreich Bhutan ist ein Binnenstaat in Südasien und grenzt an Tibet, China und Indien. Mit nur 750.000 Einwohnern zählt es zu den kleinsten Ländern Asiens. Bhutan ist überwiegend gebirgig. Der Norden gehört zum hohen Himalaya Gebirge und hat bis zu 7000 Meter hohe Gipfel. Über 80% des Landes liegen höher als 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Viele Gebiete sind schwer erreichbar und die Infrastruktur dadurch schlecht – nach wie vor gibt es in einigen Gebieten überhaupt keine Straßen. Viele Haushalte liegen besonders weit abgelegen und haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Toiletten.

Bhutan bezeichnet sich selbst als das glücklichste Land der Welt und wirbt mit dem Slogan: „Happiness is a place.“ Das Bruttonationalglück ist der Wegweiser für die bhutanische Regierung - sie legt großen Wert auf die Erhaltung der bhutanischen Werte und Traditionen sowie auf Umweltschutz, was zu einer Mehrung von Glück führen soll. In Bhutan gibt es keine großen Industrien. Es ist das einzig karbon-negative Land weltweit – das heißt es wird mehr Sauerstoff als CO2 produziert. Das Land ist aufgrund der beschränkten Wirtschaft stark abhängig von Importen aus Indien. 70% der BhutanerInnen leben auf dem Land. Hier gibt es eine PowerPoint-Präsentation zum Thema Bruttonationalglück.

 

 

Leben auf dem Land

Die bhutanische Regierung setzt sich aktiv für die Bedürfnisse der Landbevölkerung ein - Regierungsprogramme zur Unterstützung von bedürftigen Familien haben bisher jedoch noch nicht alle Regionen erreicht. Im Südosten Bhutans gibt es wenig Perspektiven für junge Menschen. Arbeitsplätze sind nicht vorhanden, die Bewohner*innen der Region bauen meist auf kleinen Feldern an steilen Berghängen Gemüse zum Selbstverzehr an. Trotz vorhandenen fruchtbaren Lands können viele Menschen ihre Felder nicht bestellen. Ihnen fehlen schlicht die Mittel. Viele Familien leben in großer Armut. Wir unterstützen Menschen bei der Gründung einer eigenen Existenz, indem sie mit dem nötigen Equipment und Knowhow ausgestattet werden. Hier erfahren Sie mehr über unsere Projekte in Bhutan.

 

Es besteht eine große Diskrepanz zwischen der städtischen und ländlichen Bevölkerung. In der Hauptstadt Thimpu gibt es gute Bildungs- und Berufsaussichten. Auf dem Land leben die Familien jedoch häufig in großer Armut und ohne Perspektiven. Die Familien sind oft kinderreich und es fällt den Eltern schwer, alle Kinder gut zu versorgen. Viele Kinder brechen die Schule nach wenigen Jahren ab, besonders Mädchen, weil die Eltern die Schulausstattung nicht finanzieren können, die Schulen mangelhaft ausgestattet sind und die Familien keine Perspektive für sich und ihre Kinder sehen. Die bhutanische Regierung bemüht sich allen Kindern und Jugendlichen umsonst eine gute Schulausbildung zu ermöglichen. Wir möchten dabei helfen, die Bildungschancen in den ländlichen Regionen zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr über unsere Projekte im Bereich Bildung und Ausbildung.

In der bhutanischen Hauptstadt besteht ein vielfältiges Sportangebot für Kinder und Jugendliche. In den vielen weit abgelegen Regionen des Landes sind jedoch kaum Sport- oder Fußballplätze vorhanden. An den dortigen Schulen gibt es häufig keine Sportlehrer*innen und auch einfachste Materialien, wie zum Beispiel Bälle sind nicht vorhanden. In den zweimonatigen Winterferien haben  Kinder und Jugendliche in den abgelegenen Regionen kaum Beschäftigungsmöglichkeiten, manche nehmen Drogen oder werden in kriminelle Aktivitäten verwickelt. Durch Sportcamps bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen und mit anderen Jugendlichen zusammenzukommen. Die Angebote richten sich auch an arbeitslose Jugendliche und frühzeitige Schulabgänger*innen. Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem "Kick and Learn" Programm, das Sport und Lernförderung verbindet.